Karateka treffen sich zum 1. keiko-kai
Knapp 20 Karateka aus unterschiedlichen Verbänden und Dojos in NRW trafen sich am Samstag zum 1. keiko-kai (Trainingsgemeinschaft) im Karatedô Gladbeck. Karateka aus den Dojos Arawashi Bottrop, BSC Oberhausen, Zanshin Willich, Karate Dojo Essen und Yamamoto Düsseldorf ließen es sich nicht nehmen nach Gladbeck zu kommen und am keiko-kai teilzunehmen. Das kaiko-kai fand unter der Leitung von Keigo Shimizu, Absolvent der Dokkyô-Universität und Schüler der Japanischen Instructoren Ochi Sensei, Naka Sensei, und Osaka Sensei statt. Bei dem kaiko-kai stehen das ganzheitliche Konzept der JKA (Japan Karate Association) von kihon (Grundschule), kata (Formenlauf) und kumite (Partnerübung/Kampf) als eng miteinander verbundene und sich gegenseitig beeinflussende Säulen des Karatedô im Vordergrund. Mit dem keiko-kai zeigt sich wieder -Sport verbindet-. Alle Teilnehmer waren nach dem gemeinsamen Training sichtlich erschöpft aber rundum zufrieden und freuen sich schon auf das nächste kaiko-kai am 22.03.2014.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Deutsche Meisterschaften des DJKB in Bochum
Di, 16. Januar 2024
Prüfungen im Dojo......
Di, 11. Februar 2020