Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Logo
  • Startseite
  • Termine
  • Training/Wettkämpfe/keikô-kai
    •  
    • Trainingsplan
    • Kata Training
    • keikô-kai
    • Wettkämpfe
    • Anfahrt zum Training
    •  
  • Unsere Trainer
  • Kinder & Jugend
  • Lehrgänge
  • Wissenswertes über Karate
    •  
    • Was ist Karate
    • Funakoshi Gichin
    • Nakayama Masatoshi
    • Dôjôkun
    • Do - Der Weg
    • Budo Charta
    • Lexikon
    •  
  • Bildergalerie
  • Videos
  • Nachrichten
  • Presse
  • Interessante Infos & Links
  • Ansprechpartner & Kontakt
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Karate-Verein in Gladbeck
Link verschicken   Drucken
 

keikô-kai im Karatedô Gladbeck

空手道グラットベック稽古会

 

Keigo Shimizu

 

Keigo Shimizu

 

Inspiriert durch ein gemeinsames Training im Karate Dô Gladbeck im Sommer 2013

sowie mehrere Trainingseinheiten im Dôjô des Arawashi Bottrop – alle unter der

Leitung von Keigo Shimizu – entstand die Idee von einem regelmäßigen „keikô-kai“

(Trainingsgemeinschaft) gleichgesinnter Karateka, die offen für einem in Europa nicht unbedingt weit verbreiteten Trainingsansatz sind.


Keigo Shimizu, Absolvent der Dokkyô-Universität und Schüler von Naka Sensei,

Osaka Sensei und Ochi Sensei, möchte das ganzheitliche Konzept der Japan Karate Association von kihon, kata und kumite als eng miteinander verbundene und sich gegenseitig beeinflussende Säulen des Karatedô vermitteln.


Unser einmal im Monat stattfindenes „keiko-kai“, organisiert und ausgerichtet vom KARATE DÔ GLADBECK, verfolgt mehrere Ziele. Eines davon ist, durch die geschickte Ausnutzung der Schwerkraft und physikalischer Gesetzmäßigkeiten zu einem Bewegungsgefühl zu finden, dass uns – nach beständiger, intensiver Übung - zu schneller, flüssiger und effizienter Beinarbeit befähigt.


Dem Verständnis des Karatedô als lebensbegleitende Kampfkunst (Budô) folgend, geht es in Keigo´s Training auch darum, wie man im Gegensatz zum „Sportkarate“, für das ein hohes Maß an Fitness & Athletik Grundvoraussetzung ist, bis ins hohe Alter Karatedô betreiben kann.


Das keikô-kai ist in erster Linie für Fortgeschrittene und Danträger gedacht. Grundsätzlich aber sind alle lernwilligen, aufgeschlossenen Karateka unabhängig ihrer

Verbandszugehörigkeit willkommen. Die Ausrichter und der Trainer setzen voraus, dass der respektvolle Umgang vor, während und nach dem Training im Sinne der Dôjôkun für alle gleichermaßen obligatorisch ist.

 

 

Teilnahme ab: 6. Kyu
Wann:

Sonntags von 11:00 - 13:00 Uhr

Wo:

Turnhalle Albert-Schweitzer-Grundschule, Weusterweg 3, 45964 Gladbeck

(Anfahrt zum Training)

Turnhalle Parkschule, Tiefenbruchstrasse 24, 45326 Essen

(Anfahrt zum Training)

 

 

Termine 1. Halbjahr:   Termin            Ort            
     1. 10.02.2019 Essen
     2. 10.03.2019 Gladbeck
     3. 07.04.2019  Essen
     4. 19.05.2019  Gladbeck
     5. 30.06.2019 Essen
     6. 07.07.2019 Gladbeck

 

Termine 2. Halbjahr:   Termin            Ort            
     7. 08.09.2019 Gladbeck
     8. 06.10.2019 Essen
     9. 17.11.2019  Gladbeck
   10. 08.12.2019  Essen

 

Termine 2020:

 

Termine 1. Halbjahr:   Termin            Ort            
     1. 19.01.2020 Gladbeck
     2. 16.02.2020 Essen
     3. 15.03.2020  Gladbeck
     4. 17.05.2020  Essen
     5. 28.06.2020 Gladbeck

 

Termine 2. Halbjahr:   Termin            Ort            
     6. 06.09.2020 Essen
     7. 04.10.2020 Gladbeck
     8. 22.11.2020  Essen
     9. 06.12.2020  Gladbeck

 

 

Impressionen vom keikô-kai findet ihr auf unserer Facebook-Seite

 

Facebook-01

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
Eilmeldungen
 

 

Bildergalerien eingepflegt

 
Veranstaltungen
 
Lehrgang mit Akita Sensei in Bad Camberg
18.01.2020
 
Lehrgang mit Kokubun Sensei
15.02.2020
 
Lehrgang mit Naka Shihan zum 80´ten Geburtstag von Ochi Shihan
29.02.2020
 
[ mehr ]
 
 
 

Polizei

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz

Kamikaze